IPPK Institut für Philosophie, Psychoanalyse und Kulturwissenschaften - das Logo

Ein weiterer Schwerpunkt des IPPK liegt in der Forschung. Das Institut strebt an, in der Forschung Psychoanalyse, Philosophie sowie Kunst und Kulturwissenschaften in ein kritisches und offenes wissenschaftliches und denkerisches Gespräch miteinander bringen, um eine fruchtbare, multi- wie transdisziplinäre Vermittlung und wechselseitige Kritik der Perspektiven von Philosophie, Psychoanalyse, Kulturwissenschaften und Kunst zu ermöglichen, akademische, klinische und kulturelle Diskurse zu verknüpfen und Wissenschaftler:innen, Kliniker:innen und Kulturschaffende in einen polylogischen Austausch zu bringen.

 

Forschungsprojekte | Forschungskolloquium | IPPK-Fellowships

Forschungsprojekte:

Zu diesem Zweck führt das IPPK eigene Forschungsprojekte und -vorhaben durch und unterstützt zudem Forschungsvorhaben assoziierter Forschender. Nähere Informationen zu laufenden und abgeschlossenen Forschungsvorhaben finden Sie hier: Forschungsprojekte

Forschungskolloquium:

Die Forschungstätigkeit wird durch ein Forschungskolloquium, sowie Seminare und weitere Ausbildungsformate begleitet. Nähere Informationen finden Sie hier: Forschungskolloquium

IPPK-Fellowships:

Eine wissenschaftliche Mitarbeit an Forschungsvorhaben des IPPK ist u.a. im Rahmen eines IPPK-Fellowships möglich. Nähere Informationen zu Tätigkeiten und Bewerbungsmodalitäten finden Sie hier: IPPK-Fellowships

 

Forschung: Aktuelles / Hinweise

Hinweis:

Methods in Psychology. Innovations of Qualitative Research (Special Issue)

Edited by Kerry Chamberlain, Andrea LaMarre