IPPK Institut für Philosophie, Psychoanalyse und Kulturwissenschaften - das Logo

Psychologie der Philosophie

Bitte melden Sie sich für die Forschungskolloquien bei Prof. Dr. med. Lutz Götzmann an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn 25.05.2025 15:00
Ende 25.05.2025 18:00
Ort online

Redner/Rednerin

Hilmar Schmiedl-Neuburg

PD Dr. habil.

PD Dr. habil. Hilmar Schmiedl-Neuburg ist Direktor und Mitgründer des IPPK, sowie einer der Herausgeber der Zeitschrift Y.

Er lehrt als Privatdozent am Philosophisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und am Department of Philosophy der University of Massachusetts Boston.

Zu seinen beruflichen Stationen gehören Vertretungsprofessuren, Gastdozenturen und Fellowships in Kiel, Hamburg, Wien, Berlin, Prag, Boston und Harvard in den Gebieten Philosophie bzw. Psychotherapie. Er ist Dozent am John-Rittmeister-Institut für Psychoanalyse, Kiel, und Gestalttherapeut in freier Praxis.

Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen in der Deutschen und Französischen Theoretischen Philosophie des 19.-20. Jh., der Kulturphilosophie, Kulturwissenschaft und Ästhetik, der Existenzphilosophie, der Antiken und der Asiatischen Philosophie, der Religionsphilosophie, sowie auf dem Verhältnis von Philosophie, Psychotherapie und Psychoanalyse.

Zu seinen Veröffentlichungen gehören u.a.: Literatur und Leib (2020), hg. mit M. Hodec; Philosophie und Literatur (2019), hg. mit B. Kaiser; Philosophie, Psychoanalyse, Kultur (2017), hg. mit M. Böge; „Negative Theologie bei Adorno, Derrida, Wittgenstein und Heidegger“, in: R. Gutschmidt & T. Rentsch: Gott ohne Theismus (2016).

https://orcid.org/0000-0002-6966-6535

Ludwig Janus

Dr. med.

Dr. med., Studium der Psychologie und Medizin in München, Essen und Göttingen. Psychoanalytische Weiterbildung in Göttingen und Heidelberg. Psychotherapeut in eigener Praxis in Dossenheim (E-Mail: janus.ludwig@gmail.com). Past-Präsident der International Society for Prenatal and Perinatal Psychology and Medicine (ISPPM) (www.isppm.de), Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychohistorische Forschung und politische Psychologie (GPPP) (www.psychohistorie.de). Mitglied der Gesellschaft für Bindungsanalyse nach Hidas und Raffai (Förderung der Mutter-Kind-Beziehung) und Mitglied in der Arbeitsgruppe für pränatale fundierte Psychotherapie und Psychosomatik. Leiter des Instituts für pränatale Biologie und Medizin (www.praenatalpsychologie.de). Veröffentlichungen zur Pränatalen Psychologie, der Psychohistorie und der Psychoanalyse. www.Ludwig-Janus.de.